Das Wasserschloss in Fürstlich Drehna

Das Wasserschloß wurde im 13. Jahrhundert ursprünglich als slawische Burg errichtet und in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts weitesgehend neu erbaut. Zurückzuführen ist dies auf die Übernahme der Herrschaft Drehna duch die Familie von Minckwitz im Jahre 1521. Diese ließ das Schloß neu erbauen und mit drei Wehrtürmen und einem Wassergraben ausstatten.

Im Laufe der Zeit und durch die verschiedensten Besitzer wurden verschiedenste Anbauten und Erweiterungen des Schloßes vorgenommen.

Besonderen Aufschwung erhielt Fürstlich Drehna durch die letzten drei Herrschaftsfamilien, Graf zu Promnitz (1697 - 1793), Graf zu Lynar (1793 - 1877) und die Bremer Reederfamilie Wätjen (ab 1877). Nach dem der damalig Graf zu Lynar 1807 in den Fürstenstand erhoben wurde, erhielt der Ort um 1860 den Namen Fürstlich Drehna.
Nach 1945 war der gesamte Gutsbesitz, auf Grund der Bodenreform, staatliches Eigentum. Bis 1986 diente es als Erholungsheim, Parteischule, Forstschule und zuletzt wurde es als Jugendwerkhof ständig genutzt.

Seit dem steht das Schloß leer. Die Gemeinde Fürstlich Drehna übernahm 1990 fast alle Gebäude und Liegenschaften des Schloßensemble.

Seit 1995 ist die Brandenburgische Schlösser GmbH Eigentümerin und restauriert neben dem Schloß noch weitere, unter Denkmalschutz stehende, Gebäude in Fürstlich Drehna.
Weitere Informationen...
Weiterführender LinkQuellenangabe:
city-map Dahme Spreewald